Hertwich Engineering - Der Weltmarkführer kommt aus dem Innviertel
Das Geschäftsvolumen, des Weltmarktführer für Maschinen und Anlagen für Aluminiumgießereien, hat sich gegenüber 2019 verdoppelt und wird im Jahr 2022 einen neuen Höchststand in der Firmengeschichte erreichen
Im Innviertel sitzen nicht nur führende Hersteller von Aluminiumprodukten (AMAG und HAI), sondern auch ein Weltmarktführer für Maschinen und Anlagen für Aluminiumgießereien, die Braunauer Firma Hertwich Engineering.
Aluminium ist ein echter Zukunftswerkstoff, welcher sich als Rohstoff ohne relevante Qualitäts- und Materialverluste fast unbegrenzt wiederverwerten (recyclen) lässt. Von unseren Fahrrädern kennen wir Aluminium schon lange, aber durch die Elektromobilität und die damit einhergehende Gewichtszunahme durch die Batterien, steigt die Notwendigkeit zur Gewichtsreduktion in der Automobilproduktion (Stichwort: „Leichtbau“) und beschert der Aluminiumindustrie einen regelrechten Boom.
Hiervon profitiert auch Hertwich Engineering. Gegenüber 2019 hat sich das Geschäftsvolumen verdoppelt und wird im Jahr 2022 einen neuen Höchststand in der Firmengeschichte erreichen. Die Basis für diesen Erfolg ist die Technologieführerschaft im Bereich der Recyclingöfen, vollautomatischen Wärmebehandlungsanlagen sowie klimafreundlichen Beheizungen. Aktuell liegt das Auftragsvolumen bei über 2 Mio. Tonnen Produktionskapazität/Jahr. Dies entspricht ca. 200 Mio. Fahrrädern aus Aluminium. Hierbei leistet Hertwich einen nachhaltigen Beitrag durch die Reduzierung des Treibhausgasausstoßes um 99% in Hertwich-Recyclinganlagen gegenüber der traditionellen Aluminiumherstellung. Darüber hinaus ist die Technologie für die vollständig CO2-neutrale Aluminiumproduktion auch schon im Hause vorhanden.
Basis für den Erfolg des vor fast 50 Jahren gegründeten Unternehmens sind hochqualifizierte und motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die gesamte Produktentwicklung (mechanisch, elektrisch) Programmierung und Automatisierung erfolgt am Firmensitz in Braunau. Lediglich für die Fertigung greift Hertwich auf ein qualifiziertes nationales und internationales Netzwerk zurück. Schlüsselkomponenten werden dann im firmeneigenen Montagewerk in Weng zusammengebaut und getestet. „Wir sind sehr gut darin, unseren Mitarbeitern frühzeitig anspruchsvolle und wachsende Aufgaben zu geben und sie so gezielt zu fördern“, so der Geschäftsführer Gerold Keune. Das Führungsteam ist im Schnitt 40 Jahre jung und besteht überwiegend aus langjährigen Mitarbeitern, von denen die meisten direkt nach der Schulausbildung bei Hertwich angefangen haben.
„Obwohl Hertwich mit 160 Mitarbeitern kein kleines Unternehmen und mittlerweile Teil einer global führenden deutschen Maschinenbaugruppe ist, wurde ein familiärer Umgang im Unternehmen bewahrt, denn das Arbeiten bei Hertwich soll nicht nur erfolgreich sein, sondern auch Spaß machen und Sinn geben“ so der Geschäftsführer. „Zurzeit suchen wir insbesondere HTL-Absolventen und Berufserfahrene aus den Bereichen Konstruktion, Mechatronik und Elektronik/Automatisierung sowie Metallbautechniker und Elektriker als Baustellenüberwacher und Baustellenleiter. Für letzteren Bereich bildet Hertwich auch gezielt Lehrlinge aus.“ Wer Freude an Technik hat und in einem echten Zukunftsunternehmen eigenverantwortlich arbeiten und gleichzeitig die Welt kennen lernen möchte, ist bei Hertwich Engineering genau richtig.
Hertwich Engineering, a company of the SMS group is renowned for its future-oriented, energy saving technologies and outstanding service in aluminium casthouse. The company is active worldwide with design, supply, construction and commissioning of special machinery and equipment for the Aluminium industry. Hertwich is competent for supplying complete Al-casthouse on a turnkey basis (one-stop-shopping). The product range comprises melting equipment for aluminium scrap, conti and batch homogenizing plants, sawing plants, horizontal and vertical casting machines and quality inspection stations, etc. To stay ahead Hertwich relies on its own R&D and proprietary know-how. For 50 years, the advanced technology has revolutionized the industry and the company maintains its worldwide lead.